
Für das leibliche Wohl der Besucher:innen sorgt ein abwechslungsreiches Imbiss- und Getränkeangebot.
Klima und Gesundheit sind uns wichtig: Besucher sind gebeten, die Standorte umweltschonend per Fahrrad zu erkunden. Bei den Führungen durch das Biomasse-Heizkraftwerk, beim Besuch des Netzpufferspeichers sowie dem Besuch der Leitwarte im Heizwerk Nord besteht Maskenpflicht. Für das Gespräch mit Bürgermeister und Stadtwerke-Geschäftsführer muss – bei Einhaltung der Abstandsregeln – kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Der Tag der offenen Heizwerke am Samstag, 12. September 2020, im Überblick
STATION 1
Biomasse-Heizkraftwerk: 13.00 bis 17.00 Uhr
Fernwärmeerzeugung aus regenerativen Energien
Horst Müller Straße 17, 16761 Hennigsdorf
Imbiss- und Getränkeangebot: Gegrilltes, Gebackenes, Gekühltes und mehr
13.00 + 15.00 Uhr: Führung durch das Biomasse-Heizkraftwerk
ab 15.30 Uhr: Gestern. Heute. Morgen.
Ein Gespräch mit Bürgermeister Thomas Günther und Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Bethke zur Fernwärmeversorgung in Hennigsdorf
STATION 2
Heizwerk Zentrum: 13.00 bis 15.00 Uhr
Panoramablick vom neuen Wärmespeicher zu jeder vollen Stunde
Rathenaustraße 4, 16761 Hennigsdorf
Achtung!!! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wird vorab verlost. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis 09.09.2020


STATION 3
Heizwerk Nord II: 13.00 bis 15.00 Uhr
Industrielle Abwärmenutzung für eine klimaneutrale Fernwärme - Einblicke in Leitwarte und Kesselhaus
Veltener Straße 49, 16761 Hennigsdorf
(ohne Anmeldung)
